Lohnt sich die Altbausanierung wirklich?

Ihr Haus gehört nicht mehr zu den neuesten und eine Sanierung ist dringend notwendig? Sie werden langsam älter und wollen das Haus entsprechend umbauen? Beides kann teuer werden – muss es aber nicht, wenn Sie sich vor den Baumaßnahmen umfassend über die Förderungsmöglichkeiten des BAFAs und der KfW informieren. Diese unterstützen Sie gegebenenfalls mit mehreren tausend Euro oder einem vergünstigten Kredit.

Altbau.jpg

 

Vorab sollten Sie sich durch einen Energieberater beraten lassen. Dieser kann Ihnen genau sagen, welche Förderungen für Ihr Haus in Frage kommen und was zu tun ist, um diese zu erhalten. Meistens lohnt es sich, eine Komplettsanierung in Angriff zu nehmen, anstatt nur einzelne Teile des Hauses einer Umbaumaßnahme zu unterziehen.

Förderungsmöglichkeiten

Gefördert wird unter anderem durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Beide Ämter sind dabei für verschiedene Bereiche zuständig und auch die Einreichungsverfahren laufen vollkommen unterschiedlich ab. Während man vom BAFA einen Zuschuss bekommen kann, erhält man von der KfW einen äußerst günstigen Kredit.

Mögliche Sanierungsmaßnahmen, die vom BAFA bezuschusst werden:

  • Solarthermie, Biomassen-Heizung, Wärmepumpen

 

Mögliche Sanierungsmaßnahmen, die von der KfW gefördert werden:

  • Diverse Sanierungsmaßnahmen
  • Komplettsanierung zum KfW-Effizienzhaus

 

Wer also die Heizungsanlage erneuern will, wendet sich an das BAFA. Geht es hingegen um Dämmung, energiesparende Fenster oder nicht aufgeführte Heizungssysteme, so müssen Sie sich für die Förderung an die KfW wenden.

Da der Dschungel der Förderungsmaßnahmen jedoch noch sehr viel undurchdringlicher sein kann, holen Sie sich den Rat eines professionellen Energieberaters. Der macht vor Ort mit Ihnen eine Besichtigung, weist auf Schwachpunkte hin und legt Ihnen alle Möglichkeiten offen dar. Damit kann bei der Altbausanierung nichts mehr schief gehen.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?