Angenehmes Raumklima an heißen Tagen

Der Sommer ist endlich da und damit auch das heiße Wetter. Wer immer noch im Homeoffice ist, muss teilweise mit hohen Temperaturen in den eigenen vier Wänden umgehen können. Dabei kann es ganz schön schwierig werden, sich für mehrere Stunden zu konzentrieren. Der Wunsch nach einer Abkühlung ist hier dann groß. Die Abhilfe? Klimageräte, Ventilatoren und Co. Mit unseren Tipps finden Sie die beste Abkühlung für den Sommer zuhause.

 

Klimageräte – Luxus-Anschaffung oder praktische Abkühlung?

Abkühlung auf Knopfdruck? Mit einer Klimaanlage für zuhause ist das möglich. Sie kühlt das Zimmer zu der gewünschten Temperatur ab und sorgt für ein durchgehend angenehmes Raumklima. Dabei haben Sie die Wahl zwischen festinstallierten und mobilen Anlagen. Bei letzterem unterscheidet man wiederum zwischen Monoblock- und Splitgeräten. Monoblockgeräte lassen sich zwar bequem durch den Raum bewegen, dennoch muss die Wärme bei den Geräten über einen Schlauch nach draußen abgeführt werden. Eine praktische sowie energieeffizientere Alternative sind hier die mobilen Splitgeräte. Die Klimageräte ohne Abluftschlauch werden mit einem separaten Außengerät geliefert, welches meistens auf dem Balkon oder auf der Terrasse platziert wird.

 

Die Ausstattung der eigenen vier Wände mit Klimaanlagen sollte dennoch gut überlegt sein. Denn oftmals sind Klimageräte eine teure Anschaffung. Neben dem Kauf müssen Kosten zur Montage sowie für den Strom berücksichtigt werden. Denn oft brauchen die Anlagen, auch für kleine Flächen, sehr lange zur Abkühlung der Raumtemperatur. Hinzu kommen die oftmals sehr lauten Betriebsgeräusche der Kompressoren. Für diejenigen, die gerne mit laufender Klimaanlage schlafen, könnte der Geräuschpegel zum Problem werden. Ein weiterer Nachtteil ist das richtige Regulieren der Temperatur. Denn empfohlen wird, den Temperaturunterschied von Außen- zu Innentemperatur nicht um fünf bis sechs Grad zu überschreiten. Wird dieser Empfehlung nicht nachgegangen, können oft Erkältungen die Folge sein.

 

Kostengünstig und luftig durch den Sommer mit Ventilatoren

Das wohl bekannteste Gerät, dass zuhause zum Einsatz kommt, wenn draußen die Hitze wütet, sind Ventilatoren. Sie sorgen für eine blitzschnelle Abkühlung und verwöhnen Sie über den Tag hinweg mit einer leichten Brise im Wohnzimmer. Wer ungern in teure Geräte, wie etwa in den Dyson Airwrap und Co. investiert, kann mit einem Otto Office-Gutschein auch günstige, ebenso hilfreiche Geräte shoppen. Um noch kühlere Luft zu erhalten, können Sie auch einfach folgenden Trick verwenden: Stellen Sie zunächst einen großen Eimer mit Eiswürfeln vor den Ventilator. Dadurch bläst die Luft aus dem Ventilator über das Eis und versorgt Sie mit angenehmer, kühler Luft – wie aus der Klimaanlage.

 

Weitere Tipps

Doch es geht auch ohne Geräte! Wenn Sie einige einfache Angewohnheiten verfolgen können Sie den Sommer selbst in Ihrer Dachgeschosswohnung angenehmer machen. An erster Stelle sollten Sie ab einer Außentemperatur von 24 Grad die Fenster und Türen geschlossen halten. So verhindern Sie, dass die Hitze von außen in die Wohnung gelangt. Falls Sie doch gerne die Räume durchlüften möchten, sollten Sie dies entweder nachts oder in der Früh tun. Effektiver wird es noch, wenn Sie die Räume in Ihrem Haus abdunkeln. Ob Rollläden oder Vorhänge – mit dem richtigen Sichtschutz halten Sie die heiße Außenluft den ganzen Tag über draußen. Eine weitere Möglichkeit sind Pflanzen im Garten oder an der Außenwand. Besonders große, schattenspendende Bäume bieten die nötige Abschirmung. Eine weitere Ergänzung ist Efeu oder wilder Wein, die an der Außenwand wachsen und so verhindern, dass sich das Gebäude im Sommer stark aufheizt.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?