Wohnliches Gartenhaus: Tipps zu Dämmung, Isolierung und Heizung

Wenn Ihr Gartenhaus nicht nur ein Gartenhaus sein soll, in dem Geräte verstauben und das als Abstellkammer benutzt wird, sollten Sie ernsthaft darüber nachdenken, gleich nach dem Bau auch noch eine angemessene Isolierung, Dämmung und eventuell eine Heizung zu installieren. So können Sie das Haus das ganze Jahr über nutzen, ohne zu frieren oder Angst davor haben zu müssen, dass Sie plötzlich nass sind und eine Erkältung bekommen. Je nachdem, was Sie darin aufbewahren wollen, lohnt es sich so oder so, das Gartenhaus mit einer entsprechenden Innenverkleidung zu versehen. Schließlich soll es Wind und Wetter geschützt sein, und nicht beim nächsten Gewitter in sich zusammenfallen oder gar unter Wasser stehen. 

Das Gartenhaus isolieren 

Um ein Gartenhaus effektiv zu dämmen, sollten Sie sich vorher Gedanken darüber machen, wie Sie es letzten Endes nutzen wollen. Gerade Gegenstände, die anfällig für Schimmel oder Rost sind, sollten in trockenen Räumlichkeiten gelagert werden. Dementsprechend bietet sich zunächst eine Bodendämmung an, die die Feuchtigkeit und Kälte draußen und die Wärme drinnen hält. Als nächstes sollten Sie sich über die Isolierung an sich Gedanken machen. 

Eine Möglichkeit ist zum Beispiel das Mehrschichtdämmsystem, bei dem wahlweise innen oder außen die Dämmung angebracht und dann entsprechend verschalt wird – mit Holz oder Rigips. Als Dämmung bieten sich Hartschaumplatten, natürliche Materialien wie Holzwolle, Hanffasern, Mineralwolle oder eben eine Perlit-Schüttung an. Denken Sie daran, das Dämmmaterial vor Feuchtigkeit zu schützen. Dafür gibt es spezielle Folien, die zwischen Dämmmaterial und der später sichtbaren Wand angebracht werden können. Diese helfen auch dabei, Frost draußen zu halten.  

gartenhaus.jpg

Eine Heizung im Gartenhaus installieren 

Wenn Sie das Gartenhaus des Öfteren auch gerne als Hobbyraum benutzen wollen oder planen, dort ab und zu Gäste unterzubringen, sollten Sie über die Installation eines Heizungssystems nachdenken. Es gibt auch hier verschiedene Möglichkeiten, die für Sie in Frage kommen können und sich ganz nach Ihren Bedürfnissen richten. Zum Beispiel, wie umweltfreundlich es sein soll, wie die Heizung aussehen soll, ob sie genug Platz haben und auch, wie viel Sie heizen wollen. Natürlich spielt das Budget bei der Planung Ihres Gartenhauses eine große Rolle. 

Die Möglichkeiten sind folgende:  

  • Elektroheizung: Entweder als Elektroheizung, Elektro-Radiator oder eben der elektrische Konverter. Hier werden Sie wohl am besten im Baumarkt beraten 
  • Gasheizung 
  • Ölheizung 
  • Solarheizung 
  • Pelletheizung 
  • Kamin 

Wie bereits gesagt, richtet sich die Auswahl der Heizung stark danach, was Sie brauchen und wie viel Geld Sie zur Verfügung haben. Für weitere Informationen lassen Sie sich am besten im Fachhandel entsprechend beraten: So können Sie genau festmachen, welches Heizsystem das Richtige für Sie ist. 

Weiteres Zubehör für Ihr Gartenhaus finden Sie mit einem GartenXXL-Gutschein.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?