Macht die Heizung komische Geräusche, wärmt nur stellenweise oder gar sehr langsam, dann ist es womöglich mal wieder Zeit, die Heizung zu entlüften. Dafür braucht man nicht zwangsweise einen Profi engagieren, denn mit einer einfachen Anleitung können Sie selbst aktiv werden und das Problem schnell beheben.
Die Entlüftung der Heizungsanlage ist wichtig, denn mit zunehmend mehr Luft in den Rohren fällt auch die Heizleistung ab. Wirkliche Wärme kehrt dann in Ihren Räumlichkeiten nicht ein, was im Winter zu einem richtigen Problem werden kann. Sobald es also wieder kälter wird und sie beginnen zu heizen, sollten Sie auch einmal alle Ihre Heizkörper durchchecken.
Das ist mit einem Arbeitsaufwand von ca. fünf Minuten pro Heizung getan.
Das benötigen Sie:
- Auffangbehälter und Lappen
- Werkzeug zum Öffnen des Ventils (Schlitzschraubendreher oder Zange. In manchen Fällen ist auch ein Entlüftungsschlüssel notwendig)
Die notwendigen Utensilien finden Sie bei Conrad – mit einem Gutschein sparen Sie bei Ihrem Einkauf übrigens!
Und so funktioniert das Entlüften eines Heizkörpers:
- Heizkörper auf höchste Stufe drehen
- Umwälzpumpe abstellen bzw. Heizkreislauf der Wohnung
- Eine Stunde abwarten
- Beginnen Sie mit dem höchstgelegenen Heizkörper im Haus/der Wohnung
- Suchen Sie das Entlüftungsventil. In den meisten Fällen ist es silbern, hat ein kleines Röhrchen zum Ablassen der Luft und befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Thermostats. Auf den Vierkantstift in der Mitte können Sie den Entlüftungsschlüssel aufstecken und drehen.
- Drehen Sie das Ventil langsam auf und halten Sie das Auffanggefäß griffbereit, denn ab jetzt kann Wasser austreten.
- Sobald Sie hören, wie die Luft austritt (ein Zischen), dürfen Sie nicht weiterdrehen.
- Warten Sie, bis ein konstanter Wasserstrahl aus der Heizung entweicht. Erst dann schließen Sie das Ventil wieder. Dazu drehen Sie den Schlüssel in Richtung Uhrzeigersinn.
- Jetzt können Sie, sobald Sie alle zu entlüftenden Heizungen durchhaben, die Umwälzpumpe wieder einschalten. Die Geräusche sollten nun nicht mehr zu hören sein und der Heizkörper wieder richtig warm werden.
- Fertig!
Herzlichen Glückwunsch, Ihnen ist es erfolgreich gelungen, Ihre Heizung zu entlüften. Die Kosten für einen Handwerker haben Sie sich somit gespart. Ab sofort dürfen Sie sich gerne Heimwerker nennen.
Auch interessant:
Immobilien- und Baumessen 2025
Nuten Sie Immobilienmessen, um neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Wissen über Hausbau und Immobilien zu erweitern. Lassen Sie sich vor Ort von einer Vielzahl an Ausstellern begeistern, um neue Möglichkeiten der Immobilienwelt kennenzulernen. Eine Übersicht dazu finden Sie hier. Zusammenfassung
Miete: Die 10 teuersten Städte der Welt
Wenn Sie ein Jobangebot im Ausland bekommen haben oder einfach nur auswandern wollen, interessieren Sie sich sicher lich für die weltweiten Mietpreise. Hier reicht das Angebot von günstig/erschwinglich bis kostspielig.
Die 10 günstigsten Städte Deutschlands
Die Mietpreise in Deutschland steigen. In einigen Städten werden so Mietpreise erreicht, die man sich als Normalverdiener kaum noch leisten kann. Trotzdem gibt es noch Städte im Land, in denen es sich bei niedrigem Mietpreis gut leben lässt. Welche das sind, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.
Miete: Die 10 teuersten Städte Deutschlands
Vielleicht steht ein Umzug bevor oder Sie sind auf der Suche nach einem Job und wollen sich über die Lebensstandards in verschiedenen Städten und Bundesländern informieren. Neben den schönsten Fleckchen zum Wohnen und den billigsten Orten gibt es natürlich auch richtig teure Angelegenheiten.
- 1
- …
- 85
- Immobilien in Schweiz
- Immobilien in Österreich
- Immobilien in Spanien
- Immobilien in Italien
- Immobilien in Frankreich
- Immobilien in Portugal
- Immobilien in Griechenland
- Immobilien in Türkei
- Immobilien in Dänemark
- Immobilien in Schweden
- Immobilien in Norwegen
- Immobilien in Finnland
- Immobilien in Großbritannien
- Immobilien in Irland
- Immobilien in Niederlande
- Immobilien in Polen
- Immobilien in Kroatien