Herbstputz 2021 – so machen Sie Ihre Wohnung bereit für den Winter

Der Sommer neigt sich schon wieder dem Ende zu und die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Doch bevor wir es uns Zuhause so richtig gemütlich machen können, steht für viele noch eine Aufgabe auf der Liste: Der Herbstputz. Diese Punkte sollten auf Ihrer Herbstputz-Checkliste nicht fehlen.

 

Garten und Balkon

Besitzen Sie einen Garten oder Balkon, sollten Sie diesen vor dem Wintereinbruch winterfest machen. Zum Herbstputz gehört daher nicht nur, die Außenbereiche zu reinigen, sondern genauso, Beete und Outdoor Möbel wetter- und winterfest zu machen. Drehen Sie leere Blumentöpfe um und stellen Sie empfindliche Pflanzen an die Hauswand oder zum Überwintern in den Keller.

 

Es wird kalt

Und damit Sie und Ihre Wohnung bestens vorbereitet sind, sollten Sie noch vor dem ersten Frost sicherstellen, dass Ihre Heizungen einwandfrei funktionieren. Reinigen Sie die Heizkörper zudem vor dem ersten Aufdrehen gründlich und entfernen Sie festgesetzten Staub, denn dieser kann die Heizleistung um bis zu 30 Prozent verringern.

 

Ausmisten und Aussortieren

Mit den kalten Tagen werden die dicken Pullover und langen Hosen aus dem Keller oder den untersten Schubladen des Kleiderschrankes geholt. Nutzen Sie die Gelegenheit und gehen Sie Ihre Sommerkleidung nochmal durch, bevor Sie sie verstauen. Welche Teile haben Sie überhaupt nicht getragen in diesem Sommer und weshalb? Falls Sie sicher sind, diese auch im nächsten Jahr nicht zu tragen, trennen Sie sich davon. Sie können aussortierte Kleidung verkaufen, verschenken oder auch spenden. Für jede Kleiderabgabe erhalten Sie zum Beispiel einen 10% C&A-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. Win-Win!

 

Bevor Sie Ihren Kleiderschrank wieder einräumen, verpassen Sie Ihm eine ordentliche Reinigung und befreien Sie Schubladen und Ablagen von Staub. Gegen Motten helfen Lavendelsäckchen, diese sorgen zudem für einen angenehmen Duft im Kleiderschrank.

 

Aufräumen

Haben Sie alles ausgemistet und entrümpelt, geht es ans Aufräumen. Langfristig können Sie Unordnung vor allem dadurch vermeiden, dass Sie jedem Gegenstand einen festen Platz zuweisen. So kann nichts mehr rumliegen und Sie verhindern, dass sich Gegenstände in der Wohnung anhäufen. Auch hilfreich: Räumen Sie jeden Tag ein bisschen auf. Stellen Sie sich einen Timer von 10 Minuten und erledigen Sie so viele kleine Aufgaben, wie Sie können, z.B. Wäsche zusammenlegen, Geschirrspüler ausräumen etc. So wird Ihr Wochenputz viel schneller erledigt sein und Sie haben mehr Zeit für sich.

 

Putzen

Sie haben ausgemistet und aufgeräumt? Dann können Sie mit dem Putzen beginnen! Dabei gilt: Sie sollten stets von hinten nach vorne sowie von oben nach unten wischen bzw. putzen. Verpassen Sie jedem Ihrer Zimmer eine ordentliche Reinigung. Vergessen Sie nicht, auch hinter und in Schränken, auf Türrahmen oder in Bettkästen zu putzen, um auch wirklich das letzte sommerliche Staubkorn aus Ihren vier Wänden zu vertreiben. Der Herbstputz bietet außerdem die perfekte Gelegenheit, die Fenster nochmal zu reinigen, bevor es kalt wird. Denn im Winter ist Fensterputzen durch die Temperaturunterschiede nicht nur mühsamer, sondern verschwendet außerdem Energie. Um in der Erkältungszeit gesund zu bleiben, sollten Sie in der kalten Jahreszeit Türklinken oder Lichtschalter regelmäßig desinfizieren, um Keimen, Viren und Bakterien vorzubeugen.

 

Dekorieren

Der Herbstputz ist geschafft! Zur Belohnung ist es im letzten Schritt an der Zeit, Ihre Wohnung so richtig gemütlich zu machen. Mit kuscheligen Textilien wie Decken oder Kissen und herbstlichen Dekoelementen schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre, in der Sie gerne Zuhause sind. Duftkerzen dürften hier natürlich auch nicht fehlen!  

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?