Umzug in ein anderes Land – Was es zu beachten gilt

Alle Pläne sind gemacht, die Entscheidung steht fest: Sie ziehen in ein anderes Land, wandern aus. Was eigentlich ein Grund zum Feiern ist, kann unter Umständen auch schnell zu einem nervigen Debakel werden. Bürokratische Hürden, Papierkram, Formalitäten – das alles und noch viel mehr kann Ihnen zum Verhängnis werden. Damit Sie einen Überblick behalten und eine Grundrichtung für das haben, was alles ansteht, gibt es nachfolgend eine Liste für Sie, die sich ausführlich mit der Thematik befasst und alle Hürden und Stolpersteine zu beachten versucht.

 

Als allererstes muss die Frage beantwortet werden, ob Sie in ein anderes EU-Land ziehen oder nicht. Falls ja, kann dies ohne extra Erlaubnis von Statten gehen. Ziehen Sie allerdings in ein Nicht-EU-Land, benötigen Sie mindestens ein Visum für das Zielland und oftmals sogar eine Arbeitserlaubnis. Die entsprechenden Dokumente können Sie bei der Botschaft des Landes beantragen. Dazu benötigen Sie nur die gültigen Reisedokumente, beglaubigte amtliche Dokumente wie die Geburts- oder Heiratsurkunde sowie Ihren Arbeitsvertrag oder ein Motivationsschreiben, falls Sie noch keine neue Arbeitsstelle haben. In diesem Fall müssen Sie außerdem ausreichende finanzielle Rücklagen vorweisen.

 

Beantragen Sie spätestens drei Monate vor Ihrem Umzug die entsprechenden Dokumente bei der dafür zuständigen Stelle, ansonsten kann es schnell knapp werden.

move-2481718_640.jpg

Weitere wichtige Punkte:

  • Beantragen Sie einen internationalen Führerschein
  • Gültigkeit aller Dokumente sicherstellen
  • Versicherungen aktualisieren, kündigen oder neu abschließen

 

In diesem Schritt sollten Sie sich auch informieren, wie es mit der Krankenversicherung in Ihrem Zielland aussieht. Gibt es eine gesetzliche Versicherung oder müssen Sie sich privat versichern? Auch wenn in Ihrem neuen Heimatland eine Krankenversicherung keine Pflicht sein sollte, ist es ratsam, diese trotzdem abzuschließen. Ansonsten müssen Sie mit Kosten rechnen, die sich unter Umständen schnell zu größeren Summen entwickeln.

 

Weitere wichtige Punkte:

  • Ärztlicher Check-Up: Sind alle Impfungen aktuell? Benötigen Sie ein Gesundheitszeugnis?
  • Zoll- und Einreisebestimmungen checken, auch für Pflanzen und Tiere

 

Haben Sie sich schon Gedanken darum gemacht, wie genau Sie umziehen und was Sie mitnehmen dürfen? Falls nicht, ist nun der richtige Zeitpunkt – es gibt sogar spezialisierte Umzugsunternehmen, die Ihnen bei der Organisation und dem Transport helfen.

Sobald der Umzug dann unmittelbar bevorsteht, müssen Sie nur noch an Kleinigkeiten denken. Zum Beispiel, dass Sie sich bei der Meldebehörde abmelden, die letzten Verträge prüfen und ändern und auch Ihre Post ins Ausland schicken lassen.

Im Netz finden Sie weitere, ausführliche Checklisten, die jeden einzelnen Punkt zum Abhaken aufführen. Wir wünschen viel Glück in Ihrem neuen Zuhause!

 

Damit der Umzugsflug in die neue Heimat nicht zu teuer wird, können Sie bei der Lufthansa Tickets mit einem Gutschein kaufen und dabei sparen

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?