Wo Sie Ihr Gartenhaus nicht aufstellen dürfen

Der Frühling ist rum, der Sommer naht und damit steht auch wieder jede Menge Gartenarbeit an. Vielleicht wollen Sie sogar alles umstrukturieren und entscheiden sich dazu, das gesamte Aussehen Ihres Gartens zu verändern. Angefangen damit, dass Sie sich ein Gartenhaus gönnen. Doch das können Sie – aufgrund etlicher rechtlicher Bestimmungen – nicht einfach irgendwo auf Ihrem Grundstück aufstellen. 

 

Natürlich wäre es besonders sinnvoll, dass Haus einfach nahe an der oder sogar auf der Grundstücksgrenze in einer Ecke des Gartens aufzustellen. Das jedoch kann schon an der Frage scheitern, ob Ihr zukünftiges Gartenhäuschen eine Baugenehmigung braucht oder genehmigungsfrei ist. Um das herauszufinden ist ein Gespräch mit der Stadt ratsam. So erfahren Sie alle Rahmenbedingungen und Anforderungen und können sich entsprechend auf das Aufstellen Ihres Gartenhauses vorbereiten. 

 

Grundsätzlich gelten die folgenden Bedingungen der MBO: 

  • Ihr Gartenhaus darf kein Aufenthaltsraum sein oder eine Feuerstätte haben 
  • In Zusammenhang mit der Grundstücksgrenze darf die Gesamtlänge maximal 9 Meter betragen 
  • Die mittlere Wandhöhe darf 3 Meter nicht überschreiten  

 

Doch damit nicht genug. Zusätzlich zu diesen allgemeinen Bestimmungen zur Bebauung der Grundstücksgrenze gibt es auch noch länderspezifische Richtlinien für Gartenhäuser. Um einen Besuch beim örtlichen Rathaus und ein Gespräch mit der zuständigen Person werden Sie also kaum herumkommen. Diese Bestimmungen gelten im Übrigen nicht nur für Gartenhäuser, sondern z.B. auch für Garagen und teilweise sogar für die Bepflanzung in der Nähe der Grundstücksgrenze. 

 garden-shed-1054624_640.jpg

Rechtlich gesehen ist es also gar nicht so einfach, den passenden Platz für Ihr Gartenhaus zu finden. Auch wenn Sie sich schon die perfekte Stelle ausgemalt haben, kann es am Ende sein, dass verschiedene Faktoren diesen Standort verhindern. Egal ob Größe oder rechtliche Bestimmung, stellen Sie sich vor dem Kauf und Aufbau einfach folgende Fragen: 

 

  • Ist mein Gartenhaus genehmigungsfrei oder brauche ich eine Erlaubnis? 
  • Habe ich meinen Nachbarn bereits Bescheid gegeben? 
  • Soll es in meinem Gartenhaus eine Feuerstelle geben oder wird es ein Aufenthaltsraum? 
  • Wird das Gartenhaus höher als 3 Meter und länger als 9 Meter? 
  • Gibt es in meinem Bundesland Sonderregeln, die zusätzlich beachtet werden müssen?  

 

Diese kurze Liste gibt Ihnen bereits einen deutlichen Aufschluss darüber, was Sie tun können und was nicht. Hoffentlich können Sie trotz aller rechtlicher Hindernisse schon bald Ihr neues Gartenhaus in Betrieb nehmen und schöne Stunden in Ihrem neu ausgestatteten Garten verbringen.  

 

Gartenhäuser gibt es übrigens auch bei Amazon zu kaufen – mit einem Gutschein sogar günstiger. 

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?