Fertighäuser: Diese Kosten kommen auf Sie zu

In einem vorangehenden Artikel haben wir schon diverse Themen rund um das Fertighaus beleuchtet und in Augenschein genommen. Doch auf die wirklichen Kosten kamen wir dabei nie zu sprechen – sondern auf die Vor- und Nachteile sowie andere wissenswerte Dinge.  

Dieser Artikel jedoch soll die harten Fakten auf den Tisch bringen. Wie viel Geld müssen Sie für ein Fertighaus ausgeben? Womit müssen Sie rechnen? 

 Zunächst einmal muss natürlich gesagt werden, dass man die Frage nach den Kosten nur sehr schlecht pauschal beantworten kann. Es kommt immer darauf an, wie hoch Ihre Ansprüche sind, was für Wünsche Sie haben und zu guter Letzt auch, wo Sie Ihr Fertighaus kaufen. Wenn Ihnen noch die passenden Möbel fehlen, schauen Sie doch mal bei IKEA vorbei und nutzen Sie unsere Gutscheine.

Bevor wir uns näher damit auseinandersetzen, aber noch ein kleiner Tipp: An verschiedenen Orten in Deutschland gibt es kleine Fertighaus-Dörfer, in denen Sie vor der Entscheidung Ihr zukünftiges Haus erkunden können. Ganz ohne Zwang und ohne Erwartungen. 

fertighaus.jpg

Kostenübersicht 

 Selbstverständlich müssen Sie nicht nur das Haus kaufen, sondern auch das Land, auf dem es stehen soll. Ein Baugrundstück kostet, je nachdem wie es liegt, welche Vorzüge es hat und wo es sich befindet, unterschiedlich viel. Auf dem Land bekommt man tolle Grundstücke schon für 30.000 €, in der Stadt wird es wesentlich teurer. Zu den Grundstückskosten kommt jedoch noch ein Aufschlag von bis zu 15 % für den Makler, das Anschließen, die Steuer und den Notar. Der ganze Kleinkram eben. 

Diese Angabe ist allerdings mit Vorsicht zu genießen. In manchen Fällen ergeben sich weitere Mehrkosten, die den Grundstückspreis in die Höhe treiben können. 

Das eigentliche Haus kostet durchschnittlich rund 2000 € pro Quadratmeter. Günstige, kleine Häuser können diesen Preis unterbieten, während Häuser im gehobenen Preissegment diese Zahl auch deutlich überschreiten können. 

 Für ein kleines Fertighaus mit der nötigsten Ausstattung zahlt man so ungefähr 170.000 €, für ein normales Haus um die 250.000 € und für Luxushäuser über 320.000 €. Nach oben sind den Preisen keine Grenzen gesetzt. 

 Die vielen Qualitätsunterschiede und Ihre eigenen Wünsche spielen also eine vergleichsweise große Rolle. Die Preise können aufgrund dessen sehr unterschiedlich ausfallen und sind an keinen wirklichen Rahmen gebunden. 

fertighaus-bau.jpg

Hauskauf?  

 Am ehesten sollten Sie sich mit den diversen Anbietern für Fertighäuser zusammensetzen und genau besprechen, was Sie sich wünschen und welche Kosten dabei am Ende herauskommen. Nur so können Sie sich ganz sicher sein, dass Sie genau das bekommen, was Sie wollen und dass die Kosten für Ihr Haus im Budget liegen. 

Und wenn Ihnen keine der Optionen zusagt, dann können Sie sich noch immer für den klassischen Weg entscheiden und ein Haus in Zusammenarbeit mit einem Architekten bauen. Das bleibt, wie auch alles andere, Ihnen überlassen.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?